Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Benutzungsordnung
    • Angebot/Einzugsgemeinden
    • Rundgang
    • Team
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Bilder
  • Projekte
  • E-Medien
  • Online-Katalog
    • Neuerwerbungen

Angebot/Einzugsgemeinden

Angebot

Die Hauptmenüpunkte "Online-Katalog" und "E-Medien" führen mit einem Klick zu unseren Katalogen: zu den Medien unserer Bibliothek und zum Katalog unserer E-Medien.

Für weit entfernt wohnende Leser und Leserinnen, die Medien aus unserem Bestand leihen wollen, besteht die Möglichkeit der Fernleihe, die über jede öffentliche Bibliothek abgewickelt werden kann, die Mitglied des Büchereiverbandes Österreichs ist. Als Privatperson wenden Sie sich bitte an Ihre öffentliche Bibliothek.

In unserer Bibliothek ist jeder willkommen, unseren Besuchern werden weder Ortsgrenzen noch Geschmacksgrenzen gesetzt.  Wünsche der Benutzer und Benutzerinnen werden nach Möglichkeit erfüllt. Zahlreiche Leser und Leserinnen der Region haben die Bibliothek bereits für sich entdeckt. Die besucherstärksten Einzugsgemeinden finden hier eine Erwähnung. 

Wie in jeder öffentlichen Bibliothek ist der Wohnort des Benutzers nicht von Bedeutung. Die Einschreibung erfolgt mit Vorlage eines Lichtbildausweises (Führerschein, Pass, Personalausweis). 

Unser Online-Katalog gibt weiter entfernt Wohnenden die Möglichkeit, zuhause im Internet zu stöbern und Gewünschtes von zuhause aus zu reservieren. Ist etwas nicht auffindbar, lohnt sich ein Anruf, denn es besteht die Möglichkeit der Beschaffung.

Der angebotene Schwerpunkt der Bibliothek bezieht sich im Allgemeinen auf die Natur und umfasst vor allem folgende Sachbuchereiche: Leben mit und in der Natur, Naturheilkunde, Wasser, Wald und Wiesen

Einzugsgemeinden

Herzlich willkommen! Wir fördern die Lesekultur! 

Unser Haupt-Einzugsgebiet: Leser und Leserinnen aus weitem Umkreis sind Mitglieder unserer Bibliothek. 

Wir heißen all die Leser und Leserinnen willkommen, die unsere zeitgemäße öffentliche Bibliothek zu schätzen wissen. Im Katalog unserer Bibliothek kann von jedem Internet-Arbeitsplatz recherchiert werden, jeder Leser kann auf diesem Weg auch sein Konto in der Bibliothek einsehen. 

Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Schulen und Kindergärten der Einzugsgemeinden nutzen die Bibliothek für Projekte, als Ausflugsziel und zur Leseanimation, um ihren Schul- und Kindergartenkindern die Benützung einer öffentlichen Bibliothek nahezubringen und so nach und nach eine Lesegewohnheit im Alltag zu prägen. Terminvereinbarung für Gruppenbesuche können unter den angegebenen Kontaktadressen erfolgen.

Wir verzeichnen bereits Mitglieder aus den Orten: 
Amaliendorf-Aalfang, Brand-Nagelberg, Eggern, Eisgarn, Gastern, Gmünd, Haugschlag, Kautzen, Litschau, Pfaffenschlag, Reingers, Schrems, Vitis
und freuen uns über die zunehmende Leselust, die die Menschen zu uns führt, manchmal auch aus Gemeinden, die selbst über Büchereien verfügen die sich eventuell in Konzept und Angebot unterscheiden, Leser und Leserinnen, die das Angebot mehrerer Bibliotheken in Anspruch nehmen wollen.

Bibliothek Heidenreichstein

Schulgasse 2
3860 Heidenreichstein
Niederösterreich

+43 2862 52336610 karin.boehm@heidenreichstein.gv.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logono Logo